• Notdienst
  • Aktuelles
 0941-297290
Zahnärzte Ebenbeck - Zahnarztpraxis am Hochweg in Regensburg West
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Unsere Praxis
    • Unser Team
    • Fotogalerie
    • Sprechzeiten
    • Organisatorisches
    • Praxisleistungen
    • Praxislabor
    • Qualitätsstandards & Qualitätsmanagement
    • Nachhaltigkeit in unserer Zahnarztpraxis
    • Stellenangebote in unserer Zahnarztpraxis
    • Aktuelles
    • Downloads für Patienten
    • Links & Partner
  • Prophylaxe
    • Die professionelle Zahnreinigung (PZR)
    • Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
    • Schwangerschaft und Zähne
    • Tipps zur Babyzahnpflege – so bleiben die Zähne gesund
  • Zahnerhaltung
    • Welches Füllungsmaterial?
    • Wurzelbehandlung
    • Die Parodontalbehandlung
    • Zahnunfall – Zahnbruch- Zahnfraktur – Abgebrochener Zahn
  • Zahnersatz
    • Warum Zahnersatz
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • CEREC
  • Implantologie
    • Was ist ein Implantant?
    • Wie funktioniert das Implantieren?
    • Wie lange halten Implantate?
    • Computernavigierte Implantation
    • Comfour – feste Zähne an einem Tag
  • Weitere Leistungen
    • Ästhetik – der Weg zum perfekten Lächeln
    • Strahlend weiße Zähne durch Bleaching
    • Veneers für eine perfekte Zahnform
    • Kieferorthopädie
    • Funktionsdiagnostik
    • Behandlungen in Vollnarkose
    • 3D-Röntgen (DVT)
    • Dentalmikroskop
    • Kinderbehandlung
    • Schonende Weisheitszahn-Entfernung
  • Beruf & Karriere
    • Ausbildungsstelle ZFA
    • Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zahnärztlicher Notdienst
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Blog3 / Schlechte Zähne werden nicht vererbt

Schlechte Zähne werden nicht vererbt

5. Januar 2018

Schlechte Zähne erblich bedingt?

Viele Patienten sind nach wie vor der Meinung, dass schlechte Zähne eine generell genetische Ursache haben. Ein oft hierzu gehörter Satz lautet: „Meine Eltern hatten auch schon so schlechte Zähne wie ich, also bin ich nicht Schuld an dem wiederholten Entstehen von Karies“.

Diese Feststellung ist wissenschaftlich nicht haltbar, da eine Kariesentstehung nichts mit Vererbung zu tun hat. Entscheidend ist hier, das individuelle Verhalten, also die Ess- und Trinkgewohnheiten sowie die Pflege der eigenen Zähne. Wer zu oft zuckerhaltige Speisen und Getränke zu sich nimmt und zudem seine Zähne nicht regelmäßig putzt, bekommt Karies. Vererbbar ist ein hohes Kariesrisiko hingegen nicht.

Was jedoch erblich bedingt sein kann, ist das Vorliegen eines erhöhten Risikos bezogen auf die Entstehung von einer Erkrankung des Zahnhalteapparates. Für den damit in Verbindung stehenden Knochenabbau sind hauptsächlich bestimmte Bakterien im Mund verantwortlich. Das individuelle intraorale Keimspektrum kann hier von einer Generation zur anderen vererbt werden. Das bedeutet, dass wenn die Eltern an einer starken Parodontitis gelitten haben bzw. ein frühzeitiger Zahnverlust aufgrund dieser Erkrankung eingetreten ist, dann ein erhöhtes Risiko auch für die Kinder dieser betroffenen Patienten für das Entstehen einer Parodontalerkrankung vorhanden ist.

Sollten familiäre Probleme bezogen auf  Parodontalerkrankungen vorliegen, so ist es besonders wichtig eine entsprechende Diagnostik zu betreiben und Untersuchungsmethoden einzuleiten. Für die qualifizierte Beurteilung der individuellen parodontalen Situation ist die Erstellung von Röntgenaufnahmen und eines Parodontalstatus (hier werden die Zahnfleischtaschen ausgemessen und auch weitere Befunde wie Lockerungsgrade oder Zahnfleischrückgänge im Zahnhalsbereich) notwendig. Wenn dann eine Behandlungsbedürftigkeit festgestellt wird, kümmert sich unser gesamtes Praxisteam dann selbstverständlich auch um die notwendige Behandlung der Parodontitis.

Um nach einer Erstbehandlung entsprechende weitere Schäden im Bereich des Zahnhalteapparates vermeiden zu können, ist die Einbindung in ein engmaschiges Recall-System notwendig. Es sollten neben einer optimalen häuslichen Mundhygiene (sehen Sie hierzu auch unsere Tipps zur Zahnpflege) auch regelmäßige Prophylaxemaßnahmen (Zahnsteinentfernungen und professionelle Zahnreinigungen) in unserer Praxis durchgeführt werden. In welchem Intervall diese Nachsorgemaßnahmen notwendig sind, muss von Patient zu Patient individuell je nach Ausprägung der Erkrankung bestimmt werden.

Sollten Sie Fragen zu dem Thema Zahnbetterkrankung/Parodontitis haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit in unserer Praxis zur Verfügung.

 

Schlagworte: Zahnpflege
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Professionelle Zahnreinigung – welche Krankenkassen übernehmen PZR?
Tipps aus Ihrer Zahnarztpraxis Ebenbeck zum richtigen Zähneputzen
Zahnreinigung PZR Wann war Ihre letzte professionelle Zahnreinigung?
Die Monster sind im Badezimmer
Zucker – geliebtes Laster
©Marco VerchMarco Verch Erst Zähneputzen, dann Zahnseide?
Zahngesund essen
Ist Mundspülung ein Muss?

Aktuelle Meldungen:

  • Zahnzusatzversicherungen – eine Frage des Anspruchs23. Februar 2023 - 17:30
  • Zähne richtig pflegen – von Anfang an15. Februar 2023 - 17:30
  • Welche Zahnpasta ist die richtige?13. Februar 2023 - 17:30
  • Professionelle Zahnreinigung – zur Parodontaltherapie notwendig10. Februar 2023 - 17:30
  • Neues Röntgengerät für sichere und flexible Bildgebung5. Januar 2023 - 18:50

ANSCHRIFT

Zahnärzte Ebenbeck
Hochweg 25
93049 Regensburg
Phone: 0941-29729-0
Fax: 0941-29729-99
Email: info@ebenbeck.com

ROUTENPLANER

Planen Sie jetzt Ihre Anfahrt →

SPRECHZEITEN

Montag, Mittwoch, Donnerstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00

Dienstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00

Freitag
8:00 – 13:00

Samstag
Nach Vereinbarung

AKTUELLES

  • Zahnzusatzversicherungen – eine Frage des Anspruchs23. Februar 2023 - 17:30
  • Zähne richtig pflegen – von Anfang an15. Februar 2023 - 17:30
  • Welche Zahnpasta ist die richtige?13. Februar 2023 - 17:30
 
© Zahnärzte Ebenbeck · Datenschutz · Impressum | Zahnärzte Regensburg | Zahnimplantate Regensburg | Zahnreinigung Regensburg | Schöne Zähne Regensburg
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Ihre Zahnarztpraxis Ebenbeck wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten...ISO-Zertifizierung nach DIN ISO 9001
Nach oben scrollen