• Notdienst
  • Aktuelles
 0941-297290
Zahnärzte Ebenbeck - Zahnarztpraxis am Hochweg in Regensburg West
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Unsere Praxis
    • Unser Team
    • Fotogalerie
    • Sprechzeiten
    • Organisatorisches
    • Praxisleistungen
    • Praxislabor
    • Qualitätsstandards & Qualitätsmanagement
    • Nachhaltigkeit in unserer Zahnarztpraxis
    • Stellenangebote in unserer Zahnarztpraxis
    • Aktuelles
    • Downloads für Patienten
    • Links & Partner
  • Prophylaxe
    • Die professionelle Zahnreinigung (PZR)
    • Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
    • Schwangerschaft und Zähne
    • Tipps zur Babyzahnpflege – so bleiben die Zähne gesund
  • Zahnerhaltung
    • Welches Füllungsmaterial?
    • Wurzelbehandlung
    • Die Parodontalbehandlung
    • Zahnunfall – Zahnbruch- Zahnfraktur – Abgebrochener Zahn
  • Zahnersatz
    • Warum Zahnersatz
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • CEREC
  • Implantologie
    • Was ist ein Implantant?
    • Wie funktioniert das Implantieren?
    • Wie lange halten Implantate?
    • Computernavigierte Implantation
    • Comfour – feste Zähne an einem Tag
  • Weitere Leistungen
    • Ästhetik – der Weg zum perfekten Lächeln
    • Strahlend weiße Zähne durch Bleaching
    • Veneers für eine perfekte Zahnform
    • Kieferorthopädie
    • Funktionsdiagnostik
    • Behandlungen in Vollnarkose
    • 3D-Röntgen (DVT)
    • Dentalmikroskop
    • Kinderbehandlung
    • Schonende Weisheitszahn-Entfernung
  • Beruf & Karriere
    • Ausbildungsstelle ZFA
    • Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zahnärztlicher Notdienst
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Blog3 / Zähne richtig pflegen – von Anfang an

Zähne richtig pflegen – von Anfang an

Schon für Babys bzw. Kleinkinder ist ein Zahnarztbesuch sinnvoll. So lernen sie spielerisch, sich ohne Angst in den Mund schauen zu lassen. Ab dem dritten Lebensjahr sind halbjährliche Vorsorgetermine sinnvoll. Tipps für alle Eltern, die die Zähne ihrer Kinder frühzeitig schützen wollen können wie folgt zusammengefasst werden: 

Zweimal täglich Zähneputzen muss sein, um den Karies-Bakterien das Handwerk zu legen. Diese Bakterien ernähren sich vor allen Dingen von zuckerhaltigen Speiseresten. Den aufgenommenen Zucker wandeln sie in Säure um. Diese wiederum greift die Zahnsubstanz an, indem sie dem Zahn wichtige Mineralien entzieht. So wird der Zahn porös und entsprechende Karies-Defekte entstehen. 

Andere Keime in der Mundhöhle können zusammengelagert als Biofilme (oder auch Plaque genannt) zu Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und schließlich zu einer Zahnbetterkrankung (Parodontitis) führen. Diese Zahnkolonien können innerhalb von 24 Stunden einen vollständig gereinigten Zahn komplett neu bedecken. 

Somit ist die richtige und regelmäßige sowie gründliche Reinigung der Zähne unbedingt erforderlich. Dazu muss man wissen, dass ca. zwei Drittel aller deutschen die Zähne mit einer Handzahnbürste reinigen. Dies stellt grundsätzlich kein Problem dar, da die Zahnbürste nur ein Werkzeug ist, dass, richtig eingesetzt, zum gewünschten Ergebnis führt. Doch viele putzen mit einer Handzahnbürste zu kurz und zu unsystematisch. Im Schnitt legen Sie die Zahnbürste nach 46 Sekunden aus der Hand. Die geforderten 3 Minuten werden somit bei Weitem nicht erfüllt. Auch ist der richtige Druck entscheidend. Mehr als 200 g Druck sollten nicht entstehen. Wer mit mehr Kraft putzt, schrubbt sich die Schmelzschicht an den Zahnhälsen weg und es entstehen behandlungsbedürftige keilförmige Zahndefekte. 

Elektrische Zahnbürsten rütteln Zahnbeläge mit vielen 1000 Bewegungen pro Minute auf und wischen sie weg. Das ist mit einer Handzahnbürste nicht zu schaffen. Zusätzlich nehmen elektronische Hilfsmittel wie Zeitmesser dem Nutzer die Verantwortung teilweise ab. Auch gibt es Sensoren, die warnen, falls zu fest aufgedrückt wird. Somit bieten elektrische Zahnbürsten viele Vorteile. Welche Zahnbürste für Sie im individuellen Fall richtig ist, kann gern bei einem individuellen Beratungsgespräch in unserer Praxis beurteilt werden. 

In jedem Fall sollte die Zahnbürste oder der Kopf der elektrischen Zahnbürste alle drei Monate gewechselt werden, um zu starke Abnutzungserscheinungen oder auch fest anhaftende Ablagerungen zu vermeiden. 

Zusätzlich sollte auch regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, um die Zähne und die zahnumgebenden Gewebe (Zahnhalteapparat) dauerhaft gesund erhalten zu können. 

Ihr Praxisteam Dres. Ebenbeck

Aktuelle Meldungen:

  • Zahnzusatzversicherungen – eine Frage des Anspruchs23. Februar 2023 - 17:30
  • Zähne richtig pflegen – von Anfang an15. Februar 2023 - 17:30
  • Welche Zahnpasta ist die richtige?13. Februar 2023 - 17:30
  • Professionelle Zahnreinigung – zur Parodontaltherapie notwendig10. Februar 2023 - 17:30
  • Neues Röntgengerät für sichere und flexible Bildgebung5. Januar 2023 - 18:50

ANSCHRIFT

Zahnärzte Ebenbeck
Hochweg 25
93049 Regensburg
Phone: 0941-29729-0
Fax: 0941-29729-99
Email: info@ebenbeck.com

ROUTENPLANER

Planen Sie jetzt Ihre Anfahrt →

SPRECHZEITEN

Montag, Mittwoch, Donnerstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00

Dienstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00

Freitag
8:00 – 13:00

Samstag
Nach Vereinbarung

AKTUELLES

  • Zahnzusatzversicherungen – eine Frage des Anspruchs23. Februar 2023 - 17:30
  • Zähne richtig pflegen – von Anfang an15. Februar 2023 - 17:30
  • Welche Zahnpasta ist die richtige?13. Februar 2023 - 17:30
 
© Zahnärzte Ebenbeck · Datenschutz · Impressum | Zahnärzte Regensburg | Zahnimplantate Regensburg | Zahnreinigung Regensburg | Schöne Zähne Regensburg
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Welche Zahnpasta ist die richtige?Zahnzusatzversicherungen – eine Frage des Anspruchs
Nach oben scrollen