• Notdienst
  • Aktuelles
 0941-297290
Zahnärzte Ebenbeck - Zahnarztpraxis am Hochweg in Regensburg West
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Unsere Praxis
    • Unser Team
    • Fotogalerie
    • Sprechzeiten
    • Organisatorisches
    • Praxisleistungen
    • Praxislabor
    • Qualitätsstandards & Qualitätsmanagement
    • Nachhaltigkeit in unserer Zahnarztpraxis
    • Stellenangebote in unserer Zahnarztpraxis
    • Aktuelles
    • Downloads für Patienten
    • Links & Partner
  • Prophylaxe
    • Die professionelle Zahnreinigung (PZR)
    • Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
    • Schwangerschaft und Zähne
    • Tipps zur Babyzahnpflege – so bleiben die Zähne gesund
  • Zahnerhaltung
    • Welches Füllungsmaterial?
    • Wurzelbehandlung
    • Die Parodontalbehandlung
    • Zahnunfall – Zahnbruch- Zahnfraktur – Abgebrochener Zahn
  • Zahnersatz
    • Warum Zahnersatz
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • CEREC
  • Implantologie
    • Was ist ein Implantant?
    • Wie funktioniert das Implantieren?
    • Wie lange halten Implantate?
    • Computernavigierte Implantation
    • Comfour – feste Zähne an einem Tag
  • Weitere Leistungen
    • Ästhetik – der Weg zum perfekten Lächeln
    • Strahlend weiße Zähne durch Bleaching
    • Veneers für eine perfekte Zahnform
    • Kieferorthopädie
    • Funktionsdiagnostik
    • Behandlungen in Vollnarkose
    • 3D-Röntgen (DVT)
    • Dentalmikroskop
    • Kinderbehandlung
    • Schonende Weisheitszahn-Entfernung
  • Beruf & Karriere
    • Ausbildungsstelle ZFA
    • Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zahnärztlicher Notdienst
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Zahnerhaltung2 / Wurzelbehandlung

Die Wurzelbehandlung (endodontische Behandlung)

Warum wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Die Wurzelkanalbehandlung wird notwendig, wenn der Zahnnerv stark entzündet oder z. B. in Folge ausgedehnter Karies bereits abgestorben ist.

Nicht immer verursachen diese Vorgänge im Zahn Beschwerden, die Sie als Patient wahrnehmen. In 80% der Fälle werden solche krankhaften Veränderungen des Zahnnervs erst durch Auffälligkeiten in einer aktuellen Röntgenaufnahme oder durch die Vitalitätsprüfung (Kältetest) bemerkt.

Vorgehensweise bei der Wurzelbehandlung

Absolute Trockenlegung

Der zu behandelnde Zahn wird in der Regel mit einem kleinen Gummituch (Kofferdam) von der Mundhöhle isoliert. So wird verhindert, dass während der Behandlung über den Speichel Bakterien in das Wurzelkanalsystem gelangen.

Wir sind bemüht, die für eine erfolgreiche Behandlung nötigen Röntgenbilder auf ein Minimum zu reduzieren, allerdings können im Verlauf dieser komplizierten Behandlung bis zu 3 kleine Röntgenaufnahmen erforderlich werden (Ausgangsbild, Messaufnahmen, Kontrollbild).

Unsere modernen Röntgengeräte entsprechen selbstverständlich den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und werden laufend überprüft.

Aufbereitung der Wurzelkanäle

Die engen und oftmals gekrümmten Wurzelkanäle werden mittels hochflexibler und maschinell betriebener Nickel-Titan-Feilen bis kurz vor der Wurzelspitze gereinigt und mechanisch erweitert. Somit wird der Wurzelkanalinnendurchmesser vergrößert, um die Wurzelkanalfüllung besser aufnehmen zu können.

Mit Hilfe unseres OP-Mikroskops können wir auch die feinsten Verästelungen des Wurzelkanalsystems reinigen und so von Bakterien befreien.

Medikamentöse Einlage

In den so geschaffenen Hohlraum wird bis zum nächsten Behandlungstermin ein bakterienabtötendes Medikament eingebracht. Somit können auch mechanisch nicht erreichbare Seitenkanäle desinfiziert werden.

Dichte Wurzelfüllung im Kanalrohr bis vor die Wurzelspitze

Zum Ende der Behandlung werden die desinfizierten und nun bakterienfreien Wurzelkanäle mit erwärmten Naturkautschukspitzen und dünnem Zement dreidimensional gefüllt.

Aufbaufüllung als vorübergehend dichter Abschluss des Zahnes

Die durch Karies und vorherige Füllungen stark geschwächte Restsubstanz des Zahnes wird durch eine eingeklebte Composit-Aufbaufüllung (Dentin-Adhäsiv Technik) restauriert. Diese Aufbaufüllung bleibt auch bei einer später notwendig werdenden Überkronung (Schutz bei Kaubelastung) als Kernfundament im Zahn.

Behandlungsdauer

Aufgrund der individuellen Ausgangssituation des betroffenen Zahnes, der Anzahl und Krümmung der Wurzelkanäle sowie sonstiger auftretender Erschwernisse, kann sich die Behandlung über mehrere Sitzungen erstrecken.

Durch den Einsatz von modernen Hilfsmitteln, wie die elektronische Längenmessung des Wurzelkanals, maschinelle Aufbereitung und thermoplastisches Abfüllen der Wurzelkanäle mit Hilfe des Operationsmikroskops, können wir die Behandlungsdauer aber oftmals erheblich reduzieren und somit Ihren Behandlungskomfort steigern.

1
1

Zystenbildung aufgrund einer mangelhaften Wurzelbehandlung. Die Aufhellung im Röntgenbild (Kreis) gibt den Ort der Zyste an.

1
1

Messaufnahme zur Bestimmung der Länge der Wurzelkanäle

1
1

Vor der Aufbereitung

1
1

Nach der Aufbereitung

  • Zahnerhaltung
  • Welches Füllungsmaterial?
  • Wurzelbehandlung
  • Die Parodontalbehandlung
  • Zahnunfall – Zahnbruch- Zahnfraktur – Abgebrochener Zahn

ANSCHRIFT

Zahnärzte Ebenbeck
Hochweg 25
93049 Regensburg
Phone: 0941-29729-0
Fax: 0941-29729-99
Email: info@ebenbeck.com

ROUTENPLANER

Planen Sie jetzt Ihre Anfahrt →

SPRECHZEITEN

Montag, Mittwoch, Donnerstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00

Dienstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00

Freitag
8:00 – 13:00

Samstag
Nach Vereinbarung

AKTUELLES

  • Neues Röntgengerät für sichere und flexible Bildgebung5. Januar 2023 - 18:50
  • Öffnungszeiten-Feiertage22. Dezember 2022 - 17:50
  • Lasermelting- Verfahren13. Oktober 2022 - 19:01
 
© Zahnärzte Ebenbeck · Datenschutz · Impressum | Zahnärzte Regensburg | Zahnimplantate Regensburg | Zahnreinigung Regensburg | Schöne Zähne Regensburg
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen