• 0941-297290
  • WhatsApp
  • Notdienst
  • Aktuelles
Zahnärzte Ebenbeck - Zahnarztpraxis am Hochweg in Regensburg West
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu WhatsApp
  • Link zu Mail
  • Unsere Praxis
    • Unser Team
    • Fotogalerie
    • Sprechzeiten
    • Organisatorisches
    • Praxisleistungen
    • Praxislabor
    • Qualitätsstandards & Qualitätsmanagement
    • Nachhaltigkeit in unserer Zahnarztpraxis
    • Stellenangebote in unserer Zahnarztpraxis
    • Aktuelles
    • Downloads für Patienten
    • Links & Partner
  • Prophylaxe
    • Die professionelle Zahnreinigung (PZR)
    • Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
    • Schwangerschaft und Zähne
    • Tipps zur Babyzahnpflege – so bleiben die Zähne gesund
  • Zahnerhaltung
    • Welches Füllungsmaterial?
    • Wurzelbehandlung
    • Die Parodontalbehandlung
    • Zahnunfall – Zahnbruch- Zahnfraktur – Abgebrochener Zahn
  • Zahnersatz
    • Warum Zahnersatz
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • CEREC
  • Implantologie
    • Was ist ein Implantant?
    • Wie funktioniert das Implantieren?
    • Wie lange halten Implantate?
    • Computernavigierte Implantation
    • Comfour – feste Zähne an einem Tag
  • Weitere Leistungen
    • Ästhetik – der Weg zum perfekten Lächeln
    • fläsh Zahnaufhellung
    • Strahlend weiße Zähne durch Bleaching
    • Veneers für eine perfekte Zahnform
    • Kieferorthopädie
    • Funktionsdiagnostik
    • Behandlungen in Vollnarkose
    • 3D-Röntgen (DVT)
    • Dentalmikroskop
    • Kinderbehandlung
    • Schonende Weisheitszahn-Entfernung
  • Beruf & Karriere
    • Ausbildungsstelle ZFA
    • Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Zahnärztlicher Notdienst
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  •   Jetzt anrufen!
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Blog3 / Welche Zahnpasta ist die richtige?

Welche Zahnpasta ist die richtige?

Der wichtigste Inhaltsstoff der Zahnpasta ist heute das Fluorid. Es lagert sich in das bestehende Gitter des Zahnschmelzes ein und füllt die Lücken, die Säuren hineingefressen haben, wieder auf. Zudem bildet es einen Film auf dem Zahn und verhindert, dass Säuren bis zum Schmelz durchdringen können. Zahncremes mit Fluorid hemmen Karies im Schnitt um 24% stärker als fluoridfreie Varianten. 

Gesundheitliche Risiken bezogen auf die Fluorid-Anwendung durch entsprechende Zahncremes bestehen übrigens nicht. 

Vorsichtig sollte man jedoch sein mit sogenannten Aufhellungs-Zahnpasten. Diese enthalten meist zusätzliche Schleifkörper, welche den Zahnschmelz bei nicht richtiger Anwendung beschädigen können. 

Auch ist die richtige Reinigung der Zahnzwischenräume ganz entscheidend. 30-40 % der Zahnoberflächen liegen in den Zahnzwischenräumen – und sind damit unerreichbar für die Zahnbürste. Die Plaque an diesen Stellen ist der häufigste Entstehungsherd von Zahnfleischerkrankungen und Karies. Darum gehören zur richtigen Mundhygiene auch Zahnseide und Interdentalbürsten. Zahnseide verwendet in Deutschland leider nur jeder siebte. Dabei steht für alle Voraussetzungen ein passendes Modell zur Verfügung. Bei einer normalen Zahnstellung empfiehlt sich eine ungewachste Zahnseide, die sich auffächern kann und somit die Zahnzwischenräume besser reinigen kann. Zahnseide sollte immer abends nach dem Zähneputzen angewendet werden. Interdentalbürsten sind für Patienten mit Implantaten meistens ein Muss. Nur damit ist eine fachgerechte Pflege der künstlichen Pfeiler möglich. 

Wer mit Zahnseide und Interdentalbürsten nicht zurechtkommt, kann die Hygiene mit einer Mund-Spüllösung zumindest verbessern. Im Unterschied zu reinen atemerfrischenden Mundwässern enthalten Spüllösungen wirksame Inhaltsstoffe. Je nach Zusammensetzung können sie die Behandlung vom Plaque, Zahnfleischentzündungen, Zahnsteinbildung oder Schmerzempfindlichkeit unterstützen – aber keinesfalls ersetzen. Mundduschen spülen ebenfalls Essensreste aus den Zwischenräumen hervor, was ein angenehm sauberes Gefühl hinterlässt. Zahnseide und interdentale Bürsten benötigt man trotzdem, um auch die bakteriellen Beläge entfernen zu können. 

Mindestens einmal im Jahr sollte eine Vorsorgeuntersuchung in der Zahnarztpraxis anstehen.  

Darüber hinaus lässt sich die Mundhygiene deutlich mit der Durchführung einer professionellen Zahnreinigung verbessern. Gerne können wir Sie hierzu über Ihren individuellen Behandlungsbedarf hinsichtlich der Prophylaxemaßnahmen in der Praxis informieren. 

Quelle: auch FOCUS- Gesundheitsmagazin

Ihr Praxisteam Dres. Ebenbeck

Aktuelle Meldungen:

  • Individuelle Schienen aus dem 3D-Drucker20. Februar 2025 - 20:25
  • So pflegen Sie die Zahngesundheit Ihrer Kinder richtig17. Mai 2024 - 16:11
  • Ihre Zahngesundheit – Antworten auf Ihre häufigsten Fragen19. April 2024 - 16:01
  • QR-Code auf der Rechnung – bequemere Bezahlung5. Februar 2024 - 16:29
  • Warum abendliches Zähneputzen so wichtig ist – neue Studie aus Japan26. Juli 2023 - 16:05
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

ANSCHRIFT

Zahnärzte Ebenbeck
Hochweg 25
93049 Regensburg
Telefon: 0941-29729-0
Fax: 0941-29729-99
E-Mail: info@ebenbeck.com

ROUTENPLANER

Planen Sie jetzt Ihre Anfahrt →

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag, Dienstag, Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Mittwoch, Freitag
08:00 bis 13:00 Uhr

AKTUELLES

  • Individuelle Schienen aus dem 3D-Drucker20. Februar 2025 - 20:25
  • So pflegen Sie die Zahngesundheit Ihrer Kinder richtig17. Mai 2024 - 16:11
  • Ihre Zahngesundheit – Antworten auf Ihre häufigsten Fragen19. April 2024 - 16:01
Implantologie

Standort | Zahnärzte Regensburg | Zahnimplantate Regensburg | Zahnreinigung Regensburg | Schöne Zähne Regensburg | fläsh Zahnaufhellung Regensburg

© Zahnärzte Ebenbeck · Datenschutz · Impressum ·

Link to: Professionelle Zahnreinigung – zur Parodontaltherapie notwendig Link to: Professionelle Zahnreinigung – zur Parodontaltherapie notwendig Professionelle Zahnreinigung – zur Parodontaltherapie notwendig Link to: Zähne richtig pflegen – von Anfang an Link to: Zähne richtig pflegen – von Anfang an Zähne richtig pflegen – von Anfang an
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen