• Notdienst
  • Aktuelles
 0941-297290
Zahnärzte Ebenbeck - Zahnarztpraxis am Hochweg in Regensburg West
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Unsere Praxis
    • Unser Team
    • Fotogalerie
    • Sprechzeiten
    • Organisatorisches
    • Praxisleistungen
    • Praxislabor
    • Qualitätsstandards & Qualitätsmanagement
    • Nachhaltigkeit in unserer Zahnarztpraxis
    • Stellenangebote in unserer Zahnarztpraxis
    • Aktuelles
    • Downloads für Patienten
    • Links & Partner
  • Prophylaxe
    • Die professionelle Zahnreinigung (PZR)
    • Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
    • Schwangerschaft und Zähne
    • Tipps zur Babyzahnpflege – so bleiben die Zähne gesund
  • Zahnerhaltung
    • Welches Füllungsmaterial?
    • Wurzelbehandlung
    • Die Parodontalbehandlung
    • Zahnunfall – Zahnbruch- Zahnfraktur – Abgebrochener Zahn
  • Zahnersatz
    • Warum Zahnersatz
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • CEREC
  • Implantologie
    • Was ist ein Implantant?
    • Wie funktioniert das Implantieren?
    • Wie lange halten Implantate?
    • Computernavigierte Implantation
    • Comfour – feste Zähne an einem Tag
  • Weitere Leistungen
    • Ästhetik – der Weg zum perfekten Lächeln
    • Strahlend weiße Zähne durch Bleaching
    • Veneers für eine perfekte Zahnform
    • Kieferorthopädie
    • Funktionsdiagnostik
    • Behandlungen in Vollnarkose
    • 3D-Röntgen (DVT)
    • Dentalmikroskop
    • Kinderbehandlung
    • Schonende Weisheitszahn-Entfernung
  • Beruf & Karriere
    • Ausbildungsstelle ZFA
    • Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zahnärztlicher Notdienst
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Blog3 / Aufbissschiene

Aufbissschiene

(auch Knirsch(er)-, Zahn- oder Michiganschiene)

Wenn nachts die Zähne knirschen 

Was muss man wann tun bei schmerzenden Kaumuskeln und Beschwerden im Bereich der Kiefergelenke? Krankhaftes Zähneknirschen oder wie der Zahnarzt sagt einen vorliegenden „Bruxismus“ gibt es häufig. Mindestens jeder fünfte Deutsche malmt, knirscht, presst oder drückt während der Nacht mit den Zähnen. 

Liegt diese Problematik über einen längeren Zeitraum vor oder ist das Knirschen stark ausgeprägt (bei einem starken Bruxismus können bis zu 80 kg auf einem einzelnen Zahn einwirken), so sollte auf jeden Fall eine Untersuchung in der zahnärztlichen Praxis durchgeführt werden. Durch verschiedene Testverfahren kann geprüft werden, wie stark die Kaumuskeln und die Kiefergelenke beansprucht sind. Auch kann festgestellt werden, ob bereits Abnutzungsspuren im Bereich der Zähne vorhanden sind. 

Sollten bereits Zahnhartsubstanzverluste vorliegen, so wäre die Anfertigung und Eingliederung einer Aufbissschiene sinnvoll. Durch das regelmäßige Tragen einer derartigen Schiene in der Nacht, kann verhindert werden, dass die Zähne weiteren Schaden nehmen, da das Material, aus dem der Aufbissbehelf hergestellt ist weicher ist, als die Zahnsubstanz. Dadurch wird die Schiene abgenutzt, nicht aber die eigenen Zähne. 

Ein auffälliges Merkmal kann auch sein, dass die Zähne auf süßes, heißes oder kaltes empfindlich werden. Auch dann sollte eine zahnärztliche Untersuchung durchgeführt werden. 

Ein nächtliches Knirschen kann sich auch auf andere Muskelgruppen oder auch auf die Halswirbelsäule und sogar die gesamte Körperstatik negativ auswirken. Man spricht dann von einer Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Bei einer derartigen Symptomatik kann es dann zusätzlich zu der Schiene auch sinnvoll sein, beispielsweise Physiotherapiemaßnahmen anzuwenden. 

Wenn die Zähne bereits einen stärkeren Schaden genommen haben und deutlich abgenutzt sind, dann kann es in Einzelfällen auch erforderlich sein, die verloren gegangene Zahnsubstanz zu ersetzen bzw. die Zähne wiederaufzubauen. Dies muss in der Regel durch zahntechnisch hergestellte indirekte Restaurationen wie Teilkronen oder Kronen vorgenommen werden. 

Sollten Sie Beschwerden im Bereich der Zähne oder der Kiefergelenke haben, so stehen wir Ihnen gerne in unserer Praxis für entsprechende Aufklärungsgespräche oder Untersuchungen zur Verfügung. 

Ihr Praxisteam Dres. Ebenbeck  

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Funktionsdiagnostik

Aktuelle Meldungen:

  • Neues Röntgengerät für sichere und flexible Bildgebung5. Januar 2023 - 18:50
  • Öffnungszeiten-Feiertage22. Dezember 2022 - 17:50
  • Lasermelting- Verfahren13. Oktober 2022 - 19:01
  • Aufbissschiene21. September 2022 - 23:29
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR)26. Juli 2022 - 22:50

ANSCHRIFT

Zahnärzte Ebenbeck
Hochweg 25
93049 Regensburg
Phone: 0941-29729-0
Fax: 0941-29729-99
Email: info@ebenbeck.com

ROUTENPLANER

Planen Sie jetzt Ihre Anfahrt →

SPRECHZEITEN

Montag, Mittwoch, Donnerstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00

Dienstag
8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00

Freitag
8:00 – 13:00

Samstag
Nach Vereinbarung

AKTUELLES

  • Neues Röntgengerät für sichere und flexible Bildgebung5. Januar 2023 - 18:50
  • Öffnungszeiten-Feiertage22. Dezember 2022 - 17:50
  • Lasermelting- Verfahren13. Oktober 2022 - 19:01
 
© Zahnärzte Ebenbeck · Datenschutz · Impressum | Zahnärzte Regensburg | Zahnimplantate Regensburg | Zahnreinigung Regensburg | Schöne Zähne Regensburg
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Professionelle Zahnreinigung (PZR)Lasermelting- Verfahren
Nach oben scrollen